Anwalt für Verkehrsrecht in Nördlingen

Fahrverbot droht? Geblitzt worden? Sie hatten einen Unfall?

Schnell ist es passiert: Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, erwischt auch mal eine rote Ampel. Nun droht ein Fahrverbot oder es liegt ein Bußgeldbescheid in der Post. Meine Spezialisierung auf das Verkehrsrecht ermöglicht es mir, Ihnen als Anwalt eine kompetente Beratung für Ihr Anliegen in Nördlingen zu geben. Egal, ob Sie geblitzt wurden, einen Unfall hatten oder Ihren Führerschein abgeben müssen – das Thema Verkehrsrecht sollte in der von Ihnen gewählten Kanzlei in Nördlingen kein Nebengeschäft sein, sondern mit Kompetenz und Fachwissen behandelt werden. Denn besonders im Verkehrsrecht können mögliche Ansprüche nur mit einer beharrlichen anwaltlichen Vertretung durchgesetzt werden.

Als Anwalt für Verkehrsrecht in Nördlingen stehe ich Ihnen dabei gerne zur Seite. Jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, muss sich an Regeln halten, die dem Verkehrsrecht zugeordnet werden. Dabei unterteilt es sich in viele Unterbereiche, wie das Verkehrszivilrecht (z.B. beim Thema Autokauf), das Verkehrsstrafrecht oder das Ordnungswidrigkeitenrecht. Als Anwalt mit dem Tätigkeitschwerpunkt Verkehrsrecht biete ich meinen Mandanten in meiner Kanzlei in Nördlingen eine umfassende Beratung und Vertretung in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten.

Aufgrund meiner langjährigen Arbeit als Rechtsanwalt in Nördlingen verfüge ich über die notwendigen Erfahrungen in den einzelnen Disziplinen. Ich kenne die Strategien von Unfallgegnern, aber auch die Interessen der Versicherungen. Ich nehme jede Ihnen vorgeworfene Ordnungswidrigkeit ernst und biete Ihnen als spezialisierter Anwalt aus der Anwaltskanzlei in Nördlingen eine kompetente und gezielte Beratung mit fachlichem Spezialwissen.

Weiterlesen »

Sprechen Sie mich an

Rechtsanwalt Heiko Loder

check Schnelle Terminvergabe
check Weil ich für Ihr Recht kämpfe

phone 09081 78740400

Unsere Vorteile

verified Über 20 Jahre Erfahrung
verified Zwei Anwälte mit jeweiligen Schwerpunkt
verified Fachanwalt für Arbeitsrecht
verified Fachanwältin für Familienrecht
verified Kompetente Beratung


Unsere Schwerpunkte

Themen im Verkehrsrecht

Abstandsverstoß

Zu dicht aufgefahren auf der Autobahn? Wenden Sie sich an mich, da die Abstandsmessungen oft nicht eindeutig sind. Häufig treten Fragen auf, weshalb es sinnvoll ist, einen erfahrenen Anwalt einer Kanzlei in Nördlingen zu beauftragen.

Weiterlesen »

Alkohol und Drogen

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sind immer ein schwerer Vorwurf, der den Führerschein gefährdet.

Weiterlesen »

Autokauf und Reparatur

Sie wollen ein Auto kaufen und sind sich nicht sicher, wenn es um die Ausgestaltung des Vertrages geht? Oder möchten sie bei der Gewährleistung bei neuen oder gebrauchten Fahrzeugen auf Nummer sicher gehen?

Weiterlesen »

Bußgeldbescheid

Bei einem Bußgeldbescheid gilt es, schnell zu sein, da er zwei Wochen nach seiner Zustellung rechtskräftig wird.

Weiterlesen »

Bußgeld und Ordnungswidrigkeit

Vielfahrer sind häufig auf ihren Führerschein angewiesen und gerade diese haben die höhere Wahrscheinlichkeit, bei einer Ordnungswidrigkeit erwischt zu werden – zum Beispiel, wenn Sie bei Dunkelrot über die Ampel gefahren, zu schnell oder zu dicht aufgefahren sind. Ein Bußgeldbescheid oder ein Anhörungsbogen sind daher immer ein Anlass, um Ihren Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in Nördlingen zu kontaktieren. Denn nicht immer sind die Vorwürfe gerechtfertigt.

Weiterlesen »

Fahrverbot

Wenn Ihnen ein Fahrverbot angedroht wird, dann wird Ihnen ein sogenannter schwerer Verstoß gegen den Bußgeldkatalog, wie beispielsweise eine hohe Geschwindigkeitsüberschreitung, vorgeworfen.

Weiterlesen »

Geschwindigkeitsverstoß

Der Geschwindigkeitsverstoß ist der am häufigsten begangene Verkehrsverstoß. Sie wurden dabei geblitzt? Suchen Sie umgehend einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht auf, der prüfen wird, ob Sie tatsächlich einen Geschwindigkeitsverstoß begangen haben oder ob Ihnen dieser durch die Bußgeldstelle oder das Gericht nachzuweisen ist.

Weiterlesen »

Kaskoschaden

Im Kaskoschadensfall hat der Versicherungsnehmer bei einem selbst verschuldeten Unfall gemäß den Versicherungsbedingungen Anspruch auf Ersatz der unfallbedingten Schäden. Doch leider regulieren bei Kaskoschäden Versicherungen oft nur sehr ungern.

Weiterlesen »

Verkehrsordnungswidrigkeit

Die meisten Vergehen im Straßenverkehr sind Ordnungswidrigkeiten und sind sozusagen die „kleine Schwester“ der Straftat. Dazu gehört beispielsweise das Überfahren einer roten Ampel.

Weiterlesen »

Reparaturschaden

Sofern kein Totalschaden bei einem Unfall entstanden, sondern ein sogenannter Reparaturschaden eingetreten ist, hat die gegnerische Haftpflichtversicherung die unfallbedingten notwendigen Reparaturkosten zu erstatten. Dass dies keine Versicherung gerne übernimmt, ist hinreichend bekannt.

Weiterlesen »

Rotlichtverstoß

Noch schnell über die Ampel huschen – und schon ist es passiert: Der Rotlichtverstoß ist nach den Geschwindigkeitsüberschreitungen das zweithäufigste Verkehrsvergehen.

Weiterlesen »

Schadenmanagement für Autohäuser und Flottenmanager

Gerade als Unternehmen, das in der Autobranche zu Hause ist, benötigt man einen zuverlässigen juristischen Partner an der Seite, der schnell und unkompliziert reagiert. Unsere Kanzlei übernimmt deutschlandweit für Kunden von Autohäusern und Werkstätten, aber auch für Fuhrparkmanager die Abwicklung von Unfällen und Schadenregulierungen. So entlasten Sie nicht nur sich, sondern auch Ihre Mitarbeiter.

Weiterlesen »

Schmerzensgeld

Ein Unfall ist immer schrecklich und auch kein Geld der Welt, wird den Schrecken und die Wunden komplett vergessen lassen. Aber es wird Ihnen helfen, den Unfall besser verarbeiten zu können.

Weiterlesen »

Totalschaden

Es klingt ganz einfach: Bei einem technischen oder wirtschaftlichen Totalschaden, erhalten Sie von der gegnerischen Versicherung immer den Betrag, den Sie für die Wiederbeschaffung eines vergleichbaren Autos benötigen würden. Dabei müssen Sie sich den sogenannten Restwert, also das, was Ihr Fahrzeug noch wert ist, anrechnen lassen.

Weiterlesen »

Unfallabwicklung

Nach einem Unfall ist die Situation immer stressig und unübersichtlich. Diese Ausnahmesituation versuchen die Versicherer oft auszunutzen. Sie haben keine Schuld an einem Unfall, in den Sie verwickelt sind? Trotzdem hat die Versicherung des Unfallgegners immer das Interesse, den Schaden möglichst gering zu halten. Hier gilt oft das Sprichwort: „Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge.“ Deswegen sollten Sie bei einem Verkehrsunfall immer einen Anwalt für Verkehrsrecht aus Nördlingen hinzuziehen.

Weiterlesen »

Unfall mit Auslandsbeteiligung

Der Urlaub ist gerade so schön und dann passiert es: ein Unfall im Ausland! Was nun? An wen muss ich mich wenden? Oder hatten Sie einen Unfall in Deutschland mit einem ausländischem Fahrzeug?

Weiterlesen »

Unfallschaden

Kennen Sie Ihre Rechte? Nach einem Unfall ist die Situation immer stressig und unübersichtlich. Diese Ausnahmesituation versuchen die Versicherer oft auszunutzen.

Weiterlesen »

Verkehrsstrafrecht

Bei Strafsachen im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr ist eine kompetente Verteidigung nicht ohne einen im Rechtsgebiet Verkehrsstrafrecht versierten Rechtsanwalt möglich. Anders als Verkehrsordnungswidrigkeiten werden Verkehrsstraftaten nicht nur mit einem Bußgeld oder einem Fahrverbot geahndet.

Weiterlesen »

Verkehrsunfall

Seien Sie schnell, wenn Sie einen Unfall haben und überlassen Sie alles Ihrer Kanzlei für Verkehrsrecht in Nördlingen. Denn je weniger Sie sagen und je schneller wir eingreifen, desto höher sind Ihre Chancen, problemfrei aus dieser Situation wieder hinauszukommen.

Weiterlesen »

Häufige Fragen

Geblitzt worden, was nun?

Ein unaufmerksamer Moment, ein paar Stundenkilometer zu viel auf dem Tacho, schon ist man geblitzt worden. Ist der Bußgeldbescheid in der Post, sollte man sich das Schreiben sehr genau anschauen. Denn oft gibt es durchaus Wege, sich gegen den Bescheid zu wehren – vor allem dann, wenn der Bußgeldbescheid fehlerhaft ist. Wehren Sie sich und beauftragen Sie einen Anwalt.

Wann droht eine MPU-Auflage?

Mit einer MPU wird festgestellt, ob jemand wieder zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet ist oder ob es Bedenken wegen seiner körperlichen, geistigen und charakterlichen Eignung bestehen. Eignungszweifel sind zum einen im Straßenverkehrsgesetz (StVG) geregelt und betreffen die Personen, die nach Erreichen von acht Punkten in Flensburg die Fahrerlaubnis entzogen bekommen haben. Zusätzlich gibt es Regelungen in der Fahrerlaubnis-Verordnung, bei denen es um medizinische, alkoholbedingte und drogenbedingte Eignungszweifel geht.

Wann verjährt ein Bußgeldbescheid?

Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung sind die in Deutschland die am meisten auftretenden Ordnungswidrigkeiten – und so gibt es in diesem Bereich auch die meisten Bußgeldbescheide. In der Regel hat eine Ordnungswidrigkeit eine Verjährungsfrist von drei Monaten, was bedeutet, dass die sogenannte Verfolgungsverjährung genau drei Monate nach der Tat eintritt.

Was tun nach einem Verkehrsunfall?

Pro Jahr ereignen sich auf Deutschlands Straßen über zwei Millionen Verkehrsunfälle. Im Falle eines Unfalls: Machen Sie Fotos von den Schäden und Übersichtsbilder vom Unfallort und den Beteiligten, die den Hergang verdeutlichen. Am Unfallort sollten Sie jedoch auf keinen Fall eine Unfallschuld eingestehen – weder mündlich noch schriftlich, sondern nehmen Sie direkt Kontakt auf mit einem Anwalt für Verkehrsrecht.

Welche Alkoholgrenze gilt für E-Scooter?

Sind Sie mit dem E-Scooter unterwegs, gelten für Sie die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer. Das bedeutet, dass für Fahranfänger die Promillegrenze bei 0,0 liegt und für alle anderen gilt maximal 0,5 Promille im Blut.

Wie kann man ein Fahrverbot abwenden?

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen, das Überfahren einer roten Ampel oder Abstandsunterschreitungen auf der Autobahn sind die häufigsten Gründe für ein Fahrverbot. Das Verbot ist ärgerlich, wenn man beruflich auf das Auto angewiesen ist. Da aber viele Bußgeldbescheide fehlerhaft sind, lohnt es sich, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der das drohende Fahrverbot abwendet.