
Anwalt für Strafrecht in Nördlingen
Bei einem Strafverfahren: Sofort Ihren Rechtsanwalt für Strafrecht kontaktieren
Sie sind in ein Strafverfahren verwickelt? Haben Sie eine Vorladung zur Vernehmung von der Polizei zugestellt bekommen oder eine Anklageschrift / einen Strafbefehl erhalten? Dann sollten Sie schnell handeln und einen Rechtsanwalt für Strafrecht kontaktieren, denn es geht um Ihre Zukunft! Nehmen Sie ein Strafverfahren nie auf die leichte Schulter, da die falsche Verteidigungsstrategie viele Risiken für Sie birgt. Meine erfahrene Anwaltskanzlei in Nördlingen ist jetzt Ihr richtiger Ansprechpartner für Ihre Rechtsfragen.
Wurde Ihr Haus, Wohnung oder Büro durchsucht und Ihr Computer und andere Speichermedien beschlagnahmt? Ein Haftbefehl wurde erlassen? Oder ist ein Angehöriger von Ihnen bereits in Untersuchungshaft oder Strafhaft? Meine Spezialisierung auf das Strafrecht ermöglicht es mir, Ihnen als Anwalt eine kompetente Rechtsberatung für Ihr Anliegen in Nördlingen zu geben. Meine Expertise im Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Mietrecht und Verkehrsrecht ist hierbei von Vorteil, sollte es zu einer Überschneidung der Rechtsgebiete kommen. Egal, was passiert ist: Verlieren Sie nie Zeit! Schweigen Sie und rufen Sie so schnell wie möglich einen kompetenten Rechtsanwalt für Strafrecht an, der Ihre Rechte und Ihre Verteidigung sofort wahrnimmt. Ich vertrete meine Mandanten in allen Abschnitten eines Ermittlungs- und Strafverfahrens (Hauptverhandlung, Berufungsverhandlung, Revision). Kontaktieren Sie mich auch, wenn es um Strafvollstreckung oder Strafvollzug geht. Rufen Sie sofort in meiner Rechtsanwaltskanzlei in Nördlingen an!
Ihr Strafverteidiger in Nördlingen rät zu diesen 3 wichtigen Punkten:
- Machen Sie keine Angaben gegenüber Polizei oder Dritten! Auch der Vernehmungstermin bei der Polizei ist tabu – gehen Sie nicht hin.
- Rufen Sie einen Rechtsanwalt einer Kanzlei für Strafrecht in Nördlingen an.
- Unterschreiben Sie nichts: keine Unterschrift auf Erklärungen und Protokolle.
Als Ihr Rechtsanwalt kümmere ich mich von nun an um alles: Ich kläre Sie offen und ehrlich über alle bevorstehenden möglichen Maßnahmen wie Durchsuchung, Observation, Telefonüberwachung auf und trage alle entlastenden Umstände zusammen, um eine kompetente und effiziente Verteidigung zu garantieren. Als Anwalt mit dem Tätigkeitschwerpunkt Strafrecht biete ich meinen Mandanten in meiner Kanzlei in Nördlingen eine umfassende Rechtsberatung, beantworte alle Rechtsfragen und Vertretung in strafrechtlichen Angelegenheiten.
Meine Aufgabe als Rechtsanwalt für Strafrecht in Nördlingen ist die Prüfung aller Ermittlungsergebnisse und Beweismittel, um im nächsten Schritt eine gut durchdachte und geschickte (schriftliche) Stellungnahme gegenüber der Staatsanwaltschaft und/oder dem Gericht vorzubereiten.
Mit meiner Rechtsanwaltskanzlei in Nördlingen unterstütze ich meine Mandanten:
- Ich nehmen sofort telefonisch Kontakt mit der Polizei auf
- Als Ihr Anwalt für Strafrecht beantrage ich Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft
- Ich sichte die Ermittlungsergebnisse und werte die Beweismittel aus
- Als Ihr Rechtsanwalt verfasse ich bei Bedarf eine umfassende juristische Stellungnahme zur Aufklärung des Sachverhalts
- Ich lenke die Ermittlungen in die von uns gewünschte Richtung
Vertrauen Sie mir und meiner Arbeit als Anwalt für Strafrecht in Nördlingen. Denn nur, wer über alle Details und Eventualitäten informiert ist, kann angemessen und sinnvoll reagieren. Durch die Arbeit als Anwalt im Strafrecht verfüge ich über jahrelange Erfahrung bei der Lösung strafrechtlicher Problemstellungen und unterstütze Sie in meiner Kanzlei in Nördlingen kompetent in allen Bereichen des Strafrechts.
Zusätzlich stehen wir Ihnen in unserer Kanzlei in Nördlingen mit unserer Expertise in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht und Vertragsrecht beratend zur Seite.
Unsere Schwerpunkte
Themen im Strafrecht
Betäubungsmittelstrafrecht
Es geht um Drogen! Und wenn diese im Spiel sind, dann ist das Strafrecht involviert. Wenn ein Tatbestand aus dem Betäubungsmittelstrafrecht Ihnen zur Last gelegt wird, dann sollten Sie sich unbedingt fachkundige Hilfe eines Anwalts für Strafrecht suchen! Häufig treten Fragen auf, weshalb es sinnvoll ist, einen erfahrenen Anwalt mit dem Schwerpunkt Strafrecht einer Kanzlei in Nördlingen zu beauftragen.
Das Betäubungsmittelstrafrecht ist auch unter dem Begriff „Drogenstrafrecht “ bekannt. Die gesetzlichen Regelungen findet man im Betäubungsmittelgesetz, kurz BtMG, das ein Teil des Rechtsgebiets Strafrecht ist. Der Konsum von Drogen steht nicht unter Strafe – der Anbau von Betäubungsmitteln, der Besitz, das Handeln oder die Ein- oder Ausfuhr und das in den Verkehr bringen, ist jedoch ein Straftatbestand.
Verübt man eine Straftat unter Drogeneinfluss, wie beispielsweise eine Verkehrsgefährdung, dann sollten Sie sich mich als Ihren Rechtsanwalt aus der Kanzlei für Strafrecht in Nördlingen besorgen. Wir vertreten Sie zudem in allen Fragen rund um das Verkehrsrecht, um sie vollumfänglich zu unterstützen.
Jugendstrafrecht
Auch wenn man noch jugendlich oder Heranwachsender ist, entgeht man nicht dem Strafrecht! Das sogenannte Jugendstrafrecht hat zwar andere Ziele als das herkömmliche Strafrecht, es bedarf jedoch guter anwaltlicher Verteidigung, um die Zukunft nicht zu verbauen.
Bei den Delikten unterscheidet sich das Jugendstrafrecht nicht vom Strafrecht für Erwachsene. Der Unterschied liegt bei genauer Betrachtung bei den verfahrensrechtlichen Vorschriften wie beispielsweise dem Ausschluss der Öffentlichkeit bei einer Gerichtsverhandlung. Auch das Strafmaß ist ein anderes. Denn beim Jugendstrafrecht steht immer der Erziehungsgedanke im Vordergrund – der Jugendliche soll daraus etwas lernen. Das Ziel eines Rechtsbeistandes sollte immer die Einstellung des Verfahrens bei der Staatsanwaltschaft sein, bevor es überhaupt zu einer Verhandlung kommt. Akkurat und besonnen muss eine Verteidigung bei Delikten im Jugendstrafrecht sein, um einem jungen Menschen nicht die Zukunft zu verbauen. Als Ihr Rechtsanwalt für Strafrecht in Nördlingen habe ich langjährige Erfahrung. Vereinbaren Sie einen Termin mit meiner Kanzlei und ich setze mich für Ihr Recht ein.
Körperverletzung
Wenn Ihnen die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Körperverletzung bekannt gemacht wurde, sollten Sie umgehend einen strafrechtlich spezialisierten Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin in Nördlingen für Strafrecht kontaktieren. Denn die Grauzone ist groß: War es vielleicht Notwehr?
Bei Körperverletzungsdelikten heißt es, schnell zu sein, da die Ermittlungsbehörden und Gerichte sofort eingreifen. Da teilweise sehr hohe Strafandrohungen bei einer gefährlichen oder schweren Körperverletzung aufgerufen werden, kommt es auf einen kompetenten Anwalt für Strafrecht an, der die Klaviatur diverser Verteidigungsmöglichkeiten genau kennt und beherrscht. Denn oft ist die Sachlage nicht eindeutig, da man auf den ersten Blick nicht erkennen kann, ob es sich um eine vorsätzliche Körperverletzung oder aber um Notwehr oder Nothilfe handelt. Als Ihr Rechtsanwalt in Nördlingen helfe ich Ihnen sofort und prüfe genau hinsichtlich sogenannter rechtfertigender Umstände.
Nebenklage
Sie sind das Opfer einer Straftat geworden? Wussten Sie, dass Sie dann eventuell als Nebenkläger auftreten und Schadensansprüche geltend machen können?
Nicht nur Täter benötigen einen Strafverteidiger, sondern oft ist es durchaus sinnvoll, dass auch das Opfer sachgerecht durch einen Rechtsanwalt für Strafrecht vertreten wird.
Opfer von Gewalttaten können in einem Strafprozess als Nebenkläger auftreten. Die Nebenklage ist dabei ein Mittel des Opferschutzes. Die Strafprozessordnung bietet Verletzten oder Geschädigten einer Straftat die Möglichkeit, im Wege einer Nebenklage aktiv am Strafverfahren teilzunehmen. Zusätzlich haben Opfer so die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen (sog. Adhäsionsverfahren). Das kann Opfern von Gewalttaten ein oft sehr aufwendiges und kostenintensives Zivilrechtsverfahren ersparen. Als Anwalt für Strafrecht kenne ich mich da genau aus und bin Ihr kompetenter Partner. Rufen Sie für einen Erstkontakt in meiner Kanzlei in Nördlingen an.
Notwehr
Bei der Notwehr handelt es sich um einen Rechtfertigungsgrund. Denn wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt gemäß § 32 Abs. 1 StGB nicht rechtswidrig. Ob es sich bei einer Tat um Notwehr handelt, spielt in einem Strafprozess eine wesentliche Rolle.
Bei Notwehr wird ein Angriff abgewehrt, der auf einen persönlich gerichtet ist. Nothilfe ist die Verteidigung zu Gunsten einer dritten Person. Die Frage, ob es sich bei einer Tat um Notwehr handelt, entscheidet in Strafprozessen um Mord, Totschlag oder Körperverletzung über einen Freispruch oder eine Verurteilung. Es geht um Alles oder Nichts: Lassen Sie sich unbedingt von mir, Ihrem kompetenten Anwalt für Strafrecht in meiner Rechtsanwaltskanzlei in Nördlingen beraten um eine Verurteilung abzuwenden!
Raub
Das Gesetz definiert den Raub als eine Wegnahme einer fremden beweglichen Sache mittels Gewalt oder mittels einer Drohung mit Gefahr für Leib oder Leben. Dazu bedarf es der Absicht, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Raub wird mit einer Freiheitsstrafe von einem bis zu 15 Jahren geahndet und ist keinesfalls ein Kavaliersdelikt, sondern ein Verbrechen!
Raub ist ein Eigentumsdelikt, das dann vorliegt, wenn ein Diebstahl unter Einsatz von Nötigungsmitteln, also Drohungen oder Gewalt, begangen wird. Raub wird „nicht unter einem Jahr“ geahndet und macht ihn zu einem Verbrechen, bei dem immer ein Fall der sogenannten notwendigen Verteidigung vorliegt. Das bedeutet für Sie: Rufen Sie sofort mich als Ihren Anwalt für Strafrecht in meiner Kanzlei in Nördlingen an!
Tötungsdelikte
Sie sind beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben, bei der ein Mensch (fast) getötet wurde? Bei einem Tötungsdelikt zählen die Details und eine gute juristische Verteidigung, um aus dem Vorwurf Mord (lebenslange Freiheitsstrafe) einen Totschlag (Freiheitsstrafe von 5 bis 15 Jahren) oder Körperverletzung mit Todesfolge (Freiheitsstrafe von 3 bis 15 Jahren) zu machen.
In diesem Fall ist es unabdingbar sofort mich als Ihren Rechtsanwalt für Strafrecht aus der Anwaltskanzlei in Nördlingen zu beauftragen, da ein Strafverfahren wegen eines Tötungsdeliktes nie allein zu meistern ist.
Zu den Tötungsdelikten zählen neben dem Mord:
- Totschlag nach § 212 StGB
- Tötung auf Verlangen nach § 216 StGB
- Fahrlässige Tötung nach § 222 StGB
- Körperverletzung mit Todesfolge nach § 227 StGB
- Raub mit Todesfolge nach § 251 StGB
- Brandstiftung mit Todesfolge nach § 306c StGB
- Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge nach § 178 StGB
- Erpresserische Menschenraub bzw. Geiselnahme mit Todesfolge nach § 239a Abs. 3 StGB
Vertrauen Sie mir als Ihren Strafverteidiger aus der Kanzlei in Nördlingen und meiner Expertise im Strafprozess!
Urkundendelikt
Sie haben Ihr Arbeitszeugnis „korrigiert“? Dann ist das schon Urkundenfälschung! Es geht ganz schnell und Sie werden in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung beschuldigt.
Vom Zeugnis, Testament, TÜV-Plaketten, Kfz-Kennzeichen bis zum Führerschein – die Möglichkeiten einer Urkundenfälschung sind vielfältig. Eine Urkundenfälschung kann auf verschiedene Weisen begangen werden: Dazu gehört das Herstellen einer falschen Urkunde, das Fälschen einer echten Urkunde, aber auch der Gebrauch einer unechten oder verfälschten Urkunde. Nehmen Sie die Anklage nie auf die leichte Schulter und suchen Sie sich schnellstmöglich mich als Strafverteidiger aus Nördlingen für dieses Rechtsgebiet.
Verkehrsstrafrecht
Sie haben sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, waren betrunken im Straßenverkehr, haben den Straßenverkehr gefährdet oder sind ohne Fahrerlaubnis gefahren? Das hört sich im ersten Moment nach einem Verkehrsdelikt für das Verkehrsrecht an, aber tatsächlich haben Sie eine Straftat begangen!
Zum Verkehrsstrafrecht gehören alle Vorschriften im Strafrecht, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr stehen. Alle Delikte, die als Straftat im Straßenverkehr gelten, sind im StGB niedergeschrieben:
- Nötigung
- Trunkenheit am Steuer
- Drogen am Steuer
- Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort bzw. Fahrerflucht
- Unterlassene Hilfeleistung
- Kennzeichenmissbrauch
Eine Verurteilung in diesem Bereich ist besonders unerfreulich, da neben Geld- oder Freiheitsstrafe auch ein Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis drohen. Das ist nicht selten ein weitreichender Einschnitt in das Berufs- oder Privatleben. Nutzen Sie meine Erfahrung und Expertise als Rechtsanwalt für Strafrecht aus Nördlingen und lassen Sie sich bei einem Problem im Verkehrsstrafrecht helfen.
Vermögensdelikte
Zu den Vermögensdelikten zählen Erpressung, räuberische Erpressung, Betrug, Versicherungsmissbrauch, Kreditbetrug, Untreue, Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten, aber auch Diebstahl, Unterschlagung und Raub.
„Vermögensdelikte“ ist ein zusammenfassender Begriff für alle Straftaten, die sich gegen das Vermögen anderer Personen richten. Oft sind sie nicht eindeutig nachweisbar, was unser Rechtsanwalt für Vermögensdelikte gründlich gegenüber den Strafverfolgungsbehörden darlegen wird. Als erfahrene Anwälte für Strafrecht in Nördlingen kennen wir uns bei den äußerst komplexen Verfahren, wegen Straftaten gegen das Vermögen, mit allen relevanten Details aus, die den Ausschlag für einen Freispruch oder eine Verurteilung geben. Kontaktieren Sie noch heute unsere Kanzlei für einen Termin.
Häufige Fragen
Das Jugendstrafrecht betrifft grundsätzlich nur Jugendliche (14- 17 Jahre) und Heranwachsende (18-20 Jahre). Kinder unter 14 Jahren sind schuldunfähig und demnach strafunmündig. Ein Jugendlicher ist strafrechtlich nur dann verantwortlich, wenn er zur Zeit der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug ist, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln.
Wer ins Visier strafrechtlicher Ermittlungen gerät, sollte unbedingt anwaltlichen Rat einholen. Denn in keinem anderen Rechtsgebiet gibt es so viele Beweisprobleme und große Ermessensspielräume hinsichtlich des weiteren Ablauf des Strafverfahrens und des Strafmaßes. Der Ausgang eines Strafverfahrens ist oft offen, jedoch steht und fällt der Erfolg mit der richtigen Vorgehensweise.
Wer einen Unfall verursacht und den Schaden nicht sofort meldet, begeht Fahrerflucht. Der Gesetzgeber verlangt nämlich, dass man in jedem Fall unverzüglich anhält. Fahrerflucht ist keine Ordnungswidrigkeit, sondern ein Straftatbestand. Haben Sie einen Strafbefehl zugestellt bekommen, dann sollten Sie im nächsten Schritt mit einem Anwalt für Strafrecht Akteneinsicht beantragen.
Sind Sie mit dem E-Scooter unterwegs, gelten für Sie die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer. Das bedeutet, dass für Fahranfänger die Promillegrenze bei 0,0 liegt und für alle anderen gilt maximal 0,5 Promille im Blut.
Unabhängig von Ihrer Schuld oder Unschuld, sollten Sie den Termin zu einer Vorladung als Beschuldigter nicht wahrnehmen und durch Ihren Rechtsanwalt absagen lassen. Entgegen der landläufigen Meinung ist der Beschuldigte niemals verpflichtet, einer Vorladung der Polizei Folge zu leisten. Ich als Anwalt im Strafrecht aus Nördlingen rate Ihnen zusätzlich, zu allen erhobenen Vorwürfen zunächst zu schweigen.